2015
maschinell erstellt
PVC, schwarze Konfetti
3x 313cm x 45cm
Fruchtbarkeit ist codiert mittels Öffnungen in Form und Größe von Aktenlochungen.
Jede dieser Öffnungen beschreibt einen Tag im Leben der fruchtbaren Frau, jede gelochte Linie einen Zyklus.
Dargestellt ist eine durchschnittliche westliche Frauenbiografie, reduziert auf die biologisch-weibliche Funktion.
- - -
Ausblick aus einem Fenster des Kunsthauses Baselland, Muttenz in der Kunsthalle Palazzo, Liestal
2012, 2013
Fotografie
154cm x 108cm
2003
Glas und Spiegelfacetten
3x 160 cm x 80 cm
Kunstförderpreis Sparkasse Bayreuth
Die Installation„Reflexion“: reduziert auf Transparenz und Spiegelung. Drei große rechteckige Scheiben wie schwebend mitten im Raum. Vertikale, diagonale und horizontale Spiegelstreifen im wechselnden Rhythmus mit Durchsicht. In den Spiegelfacetten sieht der Betrachter sich selbst, in den transparenten Streifen zugleich sein Gegenüber.
2010
Kurzfilm
Gemeinschaftsprojekt: Thomas Klein, Minka Strickstrock
Link zum Film reflexions-in motion:
- - -
entfernter Wandausschnitt, Acrylglasscheibe, vorhandenes Fenster
Hier ist ein Fenster sichtbar gemacht, das lange kein Fenster war.
Es diente die letzten Jahre als Dekorationselement, war nur von Außen zu sehen. Die Wand wurde aufgeschnitten, um das Verborgene dahinter Liegende, den Ausblick, sichtbar zu machen.
117cm x 80cm
Spiegel, Fotografie (Seitenverkehrt)
Rückspiegelung. Das reale freigelegte Fenster spiegelt sich selbst und den Betrachter (je nach Position).
Fotografie auf Vinyl, Acrylglas, je 4-teilig
Steintapete Premium, Ziegelmauer auf Säulenummantlung
Fotografie auf Backlightfolie
10x / 34 cm x 27 cm
5 fotografierte Fensterausblicke, Originalgröße der Fensterausschnitte,
5 Fensterausblicke werden im Treppenturm des Hauses vertauscht.
2011
2 Filmprojektionen auf DVD, Loop, mit Ton
Beamer, Film, Wand, Fenster
Die Filme 1 und 2 zeigen einen Vorgang aus zwei Perspektiven in Originalgröße.
Der erste Film zeigt uns den Vorgang aus dem Hausinneren heraus gefilmt, der Zweite zeigt den Selben von Außen:
Ein Kind klettert durch den einen Flügel des Fenster ins Haus hinein, aus dem anderen wieder nach draußen.
Der Film 1 wird auf eine Wand projiziert, wohinter ein äquivalentes Fenster verborgen ist.
Gegenüber im Raum:
Auf einem Wandausschnitt (er verbarg ein äquivalentes Fenster im EG des Hauses) wird Film 2 gezeigt.
Fotografie auf Vinyl, Spanplatte, MDF, 4 Scharniere, Kantenumleimer
69 cm x 100 cm (bei geschlossenen Flügeln)
Flügelaltar (Triptychon) der durch zwei bewegliche Flügel zum Teil geöffnet, bzw. geschlossen werden kann.
40cm x 40cm, s/w Fotografie, 31 Stück (24 Stunden), auf Vinyl, Acrylglas
Das Fenster zum Hof, bezugnehmend auf die Position des Fensters und die innere (Voyeur) und äußere Position (am Fenster) der fiktiven, nach draußen schauenden Person, bzw. der Fotografin.
2x 50cm x 100cm
Fotografie auf Vinylfolie, Acrylglas
- - -
2011
Spiegel, sandgestrahlt
31 x 20 cm x 20 cm
(Spiegel/schwarz: Versuchsanordnung im Atelier)
- - -
1999
Eisen, Plexiglas, Licht
3x 279cm x 31cm
Fruchtbarkeit ist codiert mittels Öffnungen in Form von Aktenlochungen.
Jede dieser Öffnungen beschreibt einen Tag im Leben der fruchtbaren Frau, jede gelochte Linie einen Zyklus.
Bläuliches Licht strahlt durch die Lochungen aus dem Inneren der Eisenkisten.
Dargestellt ist eine durchschnittliche westliche Frauenbiografie, reduziert auf die biologisch-weibliche Funktion.
- - -
2001 bis...
3 Metallregale, Plexiglas, Fotografie, Licht
Und im sechsten Satz heißt es:“ …aus so krummem Holze, als woraus der Mensch gemacht ist, kann nichts Gerades gezimmert werden.“
125 Plexiglaskuben leuchten von 3 Regalen. Sie zeigen vergrößerte Fotografien derselben Hautpartie unterschiedlicher menschlicher Handrücken.
In Fächern aufgereiht gewähren sie Einblicke in den Alterungsprozess vom 1. bis zu dem projektierten 125. Lebensjahr. Einige Lebensalter sind noch nicht dokumentiert, eine Arbeit in progress.
Der Titel dieser Installation „aus krummem Holze“ geht auf Immanuel Kant, genauer auf seine Schrift „Idee zu einer allgemeinen Geschichte“ zurück.
- - -
Kunst für die Arztpraxis
2006
Acrylglas, Farbfotografie, Licht, Metallkasten
120 cm x 90 cm x 10 cm
Die Fotografie ist auf Originalgröße des realen Fensterausschnitts vergrößert.
2006
Acrylglas, Farbfotografie, Metallkasten, Heizkostenverteiler
85 cm x 88 cmx 10 cm
Fotografierte Heizung, Originalgröße mit montiertem, funktionsfähigem Heizkostenverteiler versehen.
2006
105 cm x 33cm
Acrylglas, Folie mit ausgestanzten Öffnungen
(die Folie schützte die Fotografie „Fenster“)
2006
25 cm x110 cm
Fotografie dreier Stuhllehnen, in Streifen geschnitten, auf Spiegel montiert (je 4mm Foto, 4mm Spiegel). Gegenüber stehen drei Stühle (SERIES 7™by Arne Jacobsen).
Der auf einem der Stühle sitzende Betrachter wird in den Spiegelstreifen reflektiert, die Fotostreifen reagieren nicht auf das Gegenüber.
2006
aufgeklappt 80 cm x 39 cm
Acrylglas, Fotografie, bewegliche Flügel
Der Hausaltar, für eine Arztpraxis konzipiert, verweist sowohl auf die „Tätigkeit “ des Wartens, als auch auf die Möglichkeiten sich abzulenken.
Zugeklappt sehen wir das fotografierte Fenster gegenüber, als reflektiere es sich auf den Flügeln.
2006
20 cm x 110 cm
Acrylglas, Fotografie, Scharniere
Die Bilder sind gegenüber der Originaltüren auf gleicher Höhe, in gleicher Größe an die Wand montiert.